
SPEEDGAIN FOR DATASTAGE
Ganzheitliches Applikations-Monitoring
Es wird ein komplettes Bild der gesamten Applikation bereitgestellt. Die intelligente Kombination von Informationen aus DataStage, aus der darunterliegenden Datenbank und dem zugehörigen Betriebssystem ermöglicht ganzheitliche Auswertungen und Analysen.
Verbrauchsdarstellung der DataStage-internen Abläufe
Es werden Verbrauchsinformationen von Jobs, Stages, Dateizugriffen und Projekten dargestellt, so dass der Benutzer Transparenz über die relevanten Ressourcenverbräuche erhält.
Vom Problem zur Lösung
Die konsequente Integration der bewährten Analyseverfahren hilft dem Benutzer bei der effizienten Problemlösung. Durch das Ausschlussverfahren wird die Bottleneck-Ressource erkannt, mithilfe des Verursacherprinzips der Verantwortliche identifiziert.
Drill-down: Von der Stage zum SQL-Explain
Die Auswertung und Verknüpfung der verschiedenen Informationsquellen wird konsequent in der Anwendung umgesetzt. Drill-down Funktionalitäten von der Stage bis zum SQL-Explain ermöglichen effiziente und gezielte Analysen.
Effiziente Identifizierung von Schwachstellen
Die regelbasierte Auswertung von Job-Kennzahlen ermittelt Schwachstellen im System. Dadurch kann der Benutzer sich bei der Performanceoptimierung auf die relevanten Objekte fokussieren und Zeit sparen.
Eindeutige Zuordnung von Schwachstellen zum DataStage oder zur Datenbank
Es wird die eindeutige Aussage getroffen in welcher Phase ein Ressourcenverbrauch auftritt: E, T oder L. Somit wird schnell geklärt, ob das verantwortlichen System die Datenbank oder das DataStage ist.
Verbesserte ETL Prozesse auf Grund von historischen Ursachenanalysen
Für eine Ursachenanalyse werden alle benötigten Informationen des DataStage Systems historisch bereitgestellt. Dazu gehören neben den Performancedaten des DataStage Servers auch Daten der Datenbank, des Betriebssystems und Netzwerks. Dies ermöglicht eine rückwirkende, ganzheitliche Analyse von Problemsituationen und hat eine Qualitätsverbesserung der ETL Prozesse zur Folge.
Transparenz über den ETL Prozess – wo bleibt die Zeit ?
Die ganzheitliche Betrachtung des Prozesses über die Grenzen des DataStage Servers hinaus liefert Transparenz über den Zeitverbrauch. Dies ist die Grundlage für Analyse und Optimierung.
Kompentente Hilfe, wenn es notwendig wird
Der Support und die Entwicklung wird komplett in Deutschland geleistet. Im Fall der Fälle stehen Ihnen erfahrene DBAs zur Seite, die Speedgain selbst produktiv einsetzen.
Kostenersparnis durch einheitliche Lösung für das Performancemanagement von DB2, Oracle, DataStage und BigSQL
Es ist weniger Einarbeitungsaufwand für die Mitarbeiter notwendig, da alle Speedgain Produkte gleichartig und intuitiv aufgebaut sind. Die Verwendung wird effizienter und die Qualität der erbrachten Leistung verbessert.