SPEEDGAIN FOR DB2

SPEEDGAIN FOR DB2

DAS ZEICHNET UNS AUS.

Kontinuierliche Bewertung der Datenbankleistung

Die externe Datenbankleistung aus Sicht der Applikation wird kontinuierlich bewertet und visualisiert. Erst wenn es zu einer Verschlechterung dieser Kennzahl kommt, wird die Applikationsperformance beeinflusst.

Der DBA kann mit dieser Kennzahl schnell bewerten, ob die Applikation beeinträchtigt ist oder nicht.

Mit einem Klick vom Problem zum Verursacher

Das Ausschluss Prinzip:

  • Identifikation der Bottleneck Ressource
  • Welche Ressource wird mit welchem Anteil verwendet (CPU, IO, LOG, etc)?

Das Verusacher Prinzip:

  • Welche Applikation bzw. SQL verursacht welchen Anteil am gesamten Bottleneck Ressourcenverbrauch?

Flexible Erweiterung der Überwachung durch das Modul Plug-in Verfahren

Neue Funktionalitäten können durch das Modul Plug-in Verfahren dynamisch in Speedgain erweitert werden. Dadurch ist z.B. die Integration eigener Monitoring Skripte möglich.

Mit der Speedgain SQL Workbench SQL Zugriffspfade analysieren

Die Speedgain SQL Workbench erkennt und behebt Performanceprobleme von individuellen Statements. Sie kann unabhängig vom Speedgain Repository eingesetzt werden und ist somit eine wichtige Unterstützung in der DB2 Anwendungsentwicklung.

Der Status Monitor zeigt den aktuellen Status aller überwachten Server und Datenbanken auf einer Seite

Server Betriebssystem Informationen:

  • CPU und IO Verbrauch direkt vom Betriebssystem geliefert
  • SWAP Bereich und Informationen über blockierte Prozesse

ProzesseDatenbank Informationen:

  • Last-Information (logische und physikalische Lesezugriffe)
  • Datenbank Zeitverteilung – welche Ressourcen verbrauchen die Datenbankzeit

Das Speedgain Cockpit bietet eine schnelle Übersicht über die Datenbankaktivität und den Ressourcenverbrauch

Workload – zeigt die Aktivitäten auf der Datenbank. Es werden unter anderem Rows Read sowie Logical und Physical Reads dargestellt.
Application States – zeigt den Zustand der Anwendungen
Distribution – zeigt die Verteilung der Verbrauchszeiten auf die Ressourcen wie CPU, I/O Time oder Sort Time.
PDB High Watermark – zeigt den aktuellen Verbrauch in Relation zum jemals gemessenen Verbrauchsmaximum.

Identifizierung des Heuschreckenschwarms

Identifizierung der vermeintlich „kleinen“ SQL Statements, die die Systemperformance negativ beeinflussen, da sie sehr häufig ausgeführt werden.

Das Umschalten zwischen den einzelnen SQL Statements und der aggregrierten Darstellung ist per Klick möglich.

Das OS Monitoring liefert die für ein Gesamtbild notwendigen Betriebssystemkennzahlen

Darstellung von korrelierten Betriebssystem- und Performance-Metriken der Datenbank Bereitstellung von Leistungskennzahlen des Servers für die Ursachenanalyse

  • Anzahl von “interrupts” und “context switches”
  • CPU Last
  • Speicherverbrauch
  • SWAP Bereich Ausnutzung
  • Detaillierte I/O Informationen

Vordefinierte und konfigurierbare Reports bieten vielfältige Auswertungsmöglichkeiten

Erweiterte Performance-Analyse durch Nutzung vordefinierter Berichte, welche einfach konfiguriert werden können.

  • Gibt Einblick in versteckte und sich langsam entwickelnde Probleme
  • Darstellung der Ressoucen-ausnutzung
  • Visualisierung und Analyse von Performance Metriken konfigurierbaren Zeiträumen
  • Wachsende Anzahl an Berichten

Mit der ABC Analyse die Hauptverbraucher von Ressourcen erkennen

Die ABC-Analyse unterteilt Objekte in drei Klassen. Sie ist eine Vorgehensweise zum Identifizieren, Trennen und Priorisieren von kritischen Objekten.

Aufteilung der Klassen: 
Klasse A – 80 % Klasse B – 15 % Klasse C – 5 %
Es wird eine Fokussierung auf die wichtigsten Verursacher und damit effiziente Analysen ermöglicht.

 

Die Auswertung des db2diag.log liefert Informationen über Performance und Verfügbarkeit

Mithilfe der Navigation ist es möglich eine Zeitspanne und nicht nur einen Zeitpunkt innerhalb einer Listenansicht zu prüfen.

Dies macht interessante Log Einträge , die problematisch sein könnten, lesbarer und offensichtlicher.

Zahlreiche Filter bieten die Möglichkeit zur effektiven Auswertung

WAS HABE ICH ALS KUNDE DAVON?
Technische Merkmale
Vergleichen Sie die Speedgain Versionen untereinander
Probelizenz anfordern
Bestellen Sie Speedgain zur Probe.
Technische Beratung
Telefon +49 (0) 511 5151 3700