SPEEDGAIN PLUG-IN MODULE - DIE PERFORMANCE DIAGNOSE MODULE

DAS ZEICHNET UNS AUS.

Die Speedgain Module Plug-in Schnittstelle ermöglicht eine dynamische Erweiterung des Standard Datenbank Monitorings

Mit den Monitor Modulen von Speedgain können die Gründe für Leistungsdefizite ermitteln werden.

Die Standard Datenbank Monitoring Informanten reichen häufig für die Bestimmung von Schwachstellen eines Datenbank Server Systems nicht aus. Die Datenbankleistung ist von vielen Faktoren und Ressourcen abhängig. Diese Vielfalt an möglichen Performance-Einflussfaktoren wird durch die universelle Erweiterungsmöglichkeit der Speedgain Modul Plug-in Schnittstelle berücksichtigt. Die Monitoring-Optionen reichen von der Überwachung der internen DB2 Latches über die Anzahl der Dirty Pages eines Bufferpools bis zur Analyse des Ethernet Verkehrs eines Netzwerk-Adapters. Die Monitor Module sind eine notwendige Erweiterung des Standard Datenbank Monitoring. Innerhalb des Datenbank Standard Monitoring werden die Leistungsdefizite erkannt. Die Gründe hierfür können durch den gezielten Einsatz von Monitor Module ermittelt werden.

Die Speedgain Module Plug-in Schnittstelle ermöglicht eine dynamische Erweiterung des Standard Datenbank Monitorings

Neue Funktionalität können durch das Modul Plug-in Verfahren dynamisch in Speedgain erweitert werden. Dadurch ist z.B. die Integration eigener Monitoring Skripte möglich.

DB2 THREAD MONITOR

Die internen Threads des DB2 Process Models sind die „Arbeiter“ des Datenbanksystems. Mit Hilfe dieser Threads werden viele unterschiedliche Aufgaben durchgeführt. So gibt es Threads, die die Protokollsätze (Logos) auf Plate schreiben oder andere die die veränderten Pages (Dirty Pages) in die Tablespaces schreiben. Die Aktivitäten und der damit einhergehende Ressourcenverbrauch dieser Arbeiter werden durch das DB2 THREAS Modul aufgezeichnet. Die Daten werden herangezogen, um die Effektivität bzw. deren Konfiguration eines zu beurteilen

DB2 LATCH MONITOR

Nicht alle internen Aufgaben einer Datenbank können voneinander unabhängig durchgeführt werden. Die Serialisierung dieser Aktivitäten wird über Latches (Ampelsteuerung) realisiert. Fehler innerhalb der Ampelsteuerung verhindert den fließenden Datenverkehr. Das Latch Monitor Modul macht eine schlechte Ampelsteuerung durch Protokollierung von blockierenden Latches und wartenden Applikationen sichtbar und weist auf ansonsten schwer erklärbare Performance-Probleme hin.

KERNEL SETTING MONITOR

Die Datenbank nutzt wie jede Applikation eine Vielzahl von Betriebssystemen. Die Arbeitsweise vieler Funktionen lassen sich durch Kernel Parameter für die Aufgabenstellungen einer Datenbank konfigurieren und optimieren.

Der Kernel Setting Monitor protokolliert die Einstellung der wichtigsten Parameter in regelmäßigen Abständen- in der Regel reicht eine Protokollierung pro Tag. Das Zeitintervall ist konfigurierbar und kann entsprechend der aktuellen Anforderung verkürzt oder verlängert werden.

Probelizenz anfordern
Bestellen Sie Plug-in Module zur Probe.
Technische Beratung
Telefon +49 (0) 511 5151 3700