
J2U – EINE KOMPLETTE BATCH LAUFZEITUMGEBUNG FÜR DEZENTRALE SYSTEME UND Z/LINUX
Migration von z/OS Batch-Applikationen in eine dezentrale Umgebung ohne Änderung der JCL
J2U stellt in der dezentralen Welt die unter z/OS von JESx bekannte Funktionalität bereit. In der J2U-Laufzeitumgebung kann auf der neuen Zielplattform Unix, Linux, z/Linux oder optional Windows jeder Ihrer vorhandenen z/OS Batch-Jobs unverändert ausgeführt werden.
Dazu interpretiert J2U die JCL und führt sie nach den gleichen Regeln wie unter z/OS aus. Die in der JCL enthaltene Geschäftslogik bleibt dadurch unverändert.
Kurz gesagt: mit J2U läuft Ihre Batch-Produktion wie bisher, nur auf einer anderen Plattform.
Unternehmensweite Batch-Laufzeitumgebung mit bewährten Standards über alle Plattformen
J2U unterstützt zur Steuerung der Job-Abläufe neben JCL auch andere Skriptsprachen und stellt somit eine unternehmensweite Integrationsplattform für Ihre Batch-Applikationen dar. Dabei gelten die bewährten Standards:
- Security Integration analog zu RACF, optional mit Anbindung von LDAP
- Dateiorganisation und -verwaltung inkl. zentralem Katalog und HSM-Emulation über Storage-Klassen
- Log- und Output-Management inkl. Archivierung und Anbindung an Drucksysteme
- Unterstützung diverser Job-Scheduler
- Emulation von z/OS Utilities
Plattformübergreifendes Log und Outputmanagement
Außerhalb von J2U erzeugte Log- und Output-Dateien können nach J2U importiert werden. Damit stellt J2U eine Integrationsplattform bereit, mit der die zentrale Verwaltung organisatorisch und technisch vereinheitlicht und vereinfacht wird.
- Definition und Überwachung von Aufbewahrungsfristen
- Definition und Ausführung von Post-Processing für Job Output (Report-Erstellung)
- Integrierte Archivierungsfunktion im File System
- Integrierte Schnittstelle zu diversen Archivierungs- bzw. Backup-Systemen
- Integrierte Berechtigungsprüfung
Schnelle, einfache, risikolose Migration (teilweise oder vollständig) von Batch-Applikationen
An den Geschäftsregeln Ihrer Batch-Produktion, also an der Logik und dem Verhalten der einzelnen Steps innerhalb von Jobs und der einzelnen Jobs innerhalb von Jobnetzen ändert sich nichts. Das minimiert das Risiko und die Laufzeit einer Migration.
Reduzierung des Wartungsaufwands der Batch-Applikationen durch unternehmensweite Standards
Standards, die sich in der Batch-Verarbeitung unter z/OS jahrzehntelang bewährt haben, stellt J2U auf der dezentralen Plattform, auch zur Steuerung beliebiger Batch-Applikationen, bereit. Eine Übertragung dieser Standards auf neu entwickelte Batch-Applikationen, z.B. innerhalb eines Java-basierten Systems, tragen zur Vereinheitlichung und damit zur Reduzierung des Wartungsaufwands bei.
Einheitliches Job, Log und Outputmanagement über alle Plattformen, dadurch geringere Betriebsaufwände
Mit der zentralen Ablage von Jobs, Log- und Outputdateien stellt J2U in der dezentralen Welt die Integrationsplattform für Zugriffe und für die Anbindung weiterverarbeitender Systeme dar.
Ihre Produktionsplanung und -steuerung erhält mit J2U ein Werkzeug, das die Überwachung und insbesondere die Problemanalyse im Fehlerfall vereinfacht und dadurch die Effizienz Ihrer Mitarbeiter steigert.
Kostenersparnis durch Ablösung von 3rd Party Anbietern
Das in J2U integrierte Log- und Outputmanagement enthält Funktionen, mit denen in vielen Kundeninstallationen bereits die Anforderungen vollständig erfüllt werden können.
Der kostenintensive Einsatz von Produkten anderer 3rd Party Anbietern kann entfallen.