
Speedgain for Databases 2.1.0 – Mehr Stabilität, Sicherheit und Komfort für Ihre Datenbanken
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Speedgain for Databases 2.1.0 bekanntzugeben!
Mit diesem Release legen wir den Fokus auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit – und bringen zahlreiche Verbesserungen mit, die den Alltag von Datenbankadministrator:innen spürbar erleichtern.
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor.
Erweiterungen für Db2
Unsere Db2-Dashboards wurden umfassend erweitert. Neben Verbesserungen bei SQL Inflight, Throughput, IO-Metriken und Size Distribution gibt es jetzt neue Cluster Boards sowie erweiterten Support für DPF- und Purescale-Umgebungen. Das Ergebnis: noch mehr Transparenz und Kontrolle über komplexe Db2-Installationen.
Stabilere und schnellere Collector-Performance
Die Collector-Komponenten sind jetzt robuster und starten spürbar schneller – selbst bei großen Datenmengen. Eine verbesserte Fehlerbehandlung sorgt zudem für mehr Stabilität im laufenden Betrieb.
Sicherheitsupdates
Release 2.1.0 enthält die aktuellsten Sicherheitspatches und behebt ein kritisches Logging-Problem, bei dem in seltenen Debug-Szenarien Passwörter in Logs erscheinen konnten. Sicherheit bleibt für uns oberste Priorität.
Verbesserungen für Linux und Podman
Die OS-Dashboards wurden optimiert und bieten jetzt eine klarere Struktur und bessere Paginierung. Podman-Installationen profitieren von systemd-Integration und Logfile-Limits, was Deployments flexibler und zuverlässiger macht.
TimescaleDB & PostgreSQL
Wir haben die Migration zu TimescaleDB weiter vereinfacht und Kompatibilität mit PostgreSQL 16 hinzugefügt. Damit wird das Upgrade auf die neuesten Versionen noch reibungsloser.
Verbesserte Benutzeroberfläche
Kleine Details, große Wirkung: Release 2.1.0 bringt besser sortierte Dropdown-Menüs, optimierte Filterfunktionen, korrigierte Bulk-Aktionen sowie verbesserte Navigation und Client-Einstellungen. So finden Sie schneller, was Sie brauchen.
REST API & Connection Pools
Die REST API wurde weiter gehärtet und ist nun noch sicherer und zuverlässiger. Zudem re-initialisieren sich Connection Pools automatisch nach wiederholten Fehlern – das reduziert manuelle Eingriffe und erhöht die Systemstabilität.
Container Images jetzt auch als tar.gz verfügbar
Alle Container Images stehen ab sofort zusätzlich als tar.gz-Archive zum direkten Download bereit. Zudem finden Sie in der Dokumentation All-in-One-Pakete für eine noch einfachere Bereitstellung.
Fazit: Ein Upgrade, das sich lohnt
Mit Speedgain for Databases 2.1.0 profitieren Sie von mehr Stabilität, höherer Sicherheit und einer intuitiveren Benutzererfahrung.
Wir empfehlen allen Anwender:innen, auf die neue Version zu aktualisieren, um die Verbesserungen voll auszuschöpfen.
Bei Fragen oder für Unterstützung beim Upgrade steht Ihnen unser Support-Team wie gewohnt zur Seite.
→ Weitere Informationen und Downloads finden Sie in unserer Dokumentation.